MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN startet am 3. April 2025 in den deutschen Kinos. Im Rahmen der Premierentour bietet der Across Nations Filmverleih in Kooperation mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Filmverband Sachsen e.V. Schulkino mit anschließendem pädagogisch moderiertem Gespräch mit den Filmemacher*innen in Dresden an.
Empfohlen wird der Film ab Klassenstufe 10 für die Fächer Gemeinschaftskunde, Sozialkunde, Politik.
Philipp und Tobi wachsen in der ostdeutschen Provinz auf. Ihre Kindheit ist geprägt vom Zerfall der eigenen Familie und von der Perspektivlosigkeit einer ganzen Region. Als Jahre später ein Flüchtlingsheim im Ort entstehen soll, eskaliert die Situation. Während sich der eine Bruder zurückzieht, findet der andere ein Ventil für seine Wut.
Regisseurin Constanze Klaue adaptiert den mehrfach ausgezeichneten gleichnamigen Roman des Görlitzer Autoren Lukas Rietzschel für die große Leinwand und leistet damit einen bemerkenswerten filmischen Beitrag zu einer der größten Debatten, die unser Land momentan umtreibt: Der Film eröffnet gesamtgesellschaftliche Diskurse über Leerstellen, enttäuschte Erwartungen, Perspektiven, Herausforderungen und Rahmenbedingungen, macht die Resignation, die v.a. in strukturschwachen Regionen auf der Tagesordnung stehen, für das Publikum nachempfindbar und erzählt von der Tristesse einer Jugend in der Provinz und liefert damit indirekt so viel mehr Erklärungen als es schnelle Schlagzeilen über Ausschreitungen, Hass, Erstarken populistischer Anführer und das Abwenden von Demokratie allein können.
Pädagogisches Begleitmaterial zum Film finden Sie hier: https://film-kultur.de/wp-content/uploads/mit-der-faust-in-die-welt-schlagen_kc.pdf


Bitte unter Tel. 0175-4418814 anmelden…